21. Dezember
See-Stadt-Adventskalender
2023
Hannas Internetblog

Hey Follower,
ich bin ja auf großer Kreuzfahrt und wir machen gerade Halt in Bremerhaven. Ihr glaubt nicht, was ich da im Historischen Museum herausgefunden habe! Sie haben dort eine Lohnstube nachgebaut und ich dachte so, cool, schau ich mal, wo das Geld herkommt. Seht selbst, was ich in einem Brief von einem Werftarbeiter gelesen habe:
Lieber Freund,
heute wollte ich dir mal erzählen, wie ich meinen Lohn bekomme, da es ungewöhnlich ist.
Also als erstes muss ich sagen, es ist etwas für sich, denn ich kriege meinen Lohn nur bar
auf die Hand und ich muss ihn mir selber abholen. Jeden Donnerstag von Seebeck;
jeden Freitag von Rickmers und jeden Samstag muss ich den Lohn nach der Arbeitszeit abholen.
Ich krieg ihn nur bei vollendeten Arbeitsstunden. Bei Krankheit oder schlechtem Wetter bekomme ich keinen Lohn, weil ich dadurch keine Arbeitsstunden habe. Ich finde es SEHR unverschämt, wenn ich ehrlich bin,
denn ich kann ja nichts für das Wetter, oder?
Bei Krankheit, wenn ich leichtsinnig gewesen bin, verstehe ich es ja noch ein bisschen,
aber bei Wetter, nee, da bin ich raus.
Meine Kollegen und ich wir fordern jetzt Tarifverträge und ich hoffe,
ich hoffe sehr, dass wir Tarifverträge erhalten.
13.09.1899, Jonny Abeln
Ich habe dann mal ein bisschen recherchiert: Tarifverträge gab es erst im 20. Jahrhundert, davon haben Jonny und seine Kollegen nichts mehr gehabt. Ein ganz schön hartes Los, das Leben eines Werftarbeiters, aber schaut euch mal an, was die geleistet haben.
Ich muss weiter, bleibt neugierig! Eure Hanna
Lili
Dies ist ein Beitrag des See-Stadt-Adventskalenders 2023 mit den kreativen Schreibideen von Schüler:innen der Wilhelm-Raabe-Schule.
Eine einwöchige Schreib- und Malwerkstatt fand unter der Leitung der Autorin Anke Bär und des Künstlers Mike Mio statt, die pädagogische Begleitung übernahm Stephan Kramer und die historische Unterstützung kam von Dr. Kerstin Ras-Dürschner, dem Aufsichtsteam und den Objekten aus dem Historischen Museum Bremerhaven. Gefördert wurde der Workshop durch das Kulturamt und die swb-Bildungsinitiative.
Gedruckte Exemplare des Kalenders sind – als wunderbares Adventsgeschenk – an der Museumskasse erhältlich.