6. Dezember
See-Stadt-Adventskalender
2023
Das Katapult-Flugzeug der Bremen

Es war einmal ein mutiger Pilot, der mit seinem Flugzeug Zeitungen und Briefe austragen musste. Er flog nämlich das Katapult-Flugzeug der Bremen. Immer wenn sich das Schiff einem Hafen näherte, lud er die Post und Pakete der Passagiere in sein Flugzeug, dann wurde das Katapult gespannt und der kleine Flieger Richtung Land geschleudert. So konnte wichtige Post schon einen Tag vor der Ankunft des Schiffes verteilt werden.
Eines Tages, es war kurz vor dem Nikolaustag, saß der Pilot in seinem Flugzeug, war aber noch gar nicht bereit! Doch das Schiff katapultierte das Flugzeug Richtung Festland. Es drehte sich wie wild in der Luft und ein Flügel streifte leicht über die Schiffsbrücke. Der Pilot konnte aber immerhin so schnell reagieren, dass er dem Schornstein noch fast ausweichen konnte. Aber sein Flügel brannte! Er schaffte mit Müh und Not eine Landung im Wasser. Die Passagiere und Besatzung der Bremen jubelten ihm erleichtert zu, als sie erkannten, dass ihm wie durch ein Wunder nichts passiert war, doch die ganze Post war verloren.
Durch diesen Unfall entschied sich der Pilot dazu, dass er Flugzeuge bauen wollte, die nicht brennen konnten. Damit niemanden das gleiche passiert, was ihm passiert war. Und aus Aberglauben machte er jedes Jahr rund um den 6. Dezember einen großen Bogen um alle Schornsteine.
Justin
Dies ist ein Beitrag des See-Stadt-Adventskalenders 2023 mit den kreativen Schreibideen von Schüler:innen der Wilhelm-Raabe-Schule.
Eine einwöchige Schreib- und Malwerkstatt fand unter der Leitung der Autorin Anke Bär und des Künstlers Mike Mio statt, die pädagogische Begleitung übernahm Stephan Kramer und die historische Unterstützung kam von Dr. Kerstin Ras-Dürschner, dem Aufsichtsteam und den Objekten aus dem Historischen Museum Bremerhaven. Gefördert wurde der Workshop durch das Kulturamt und die swb-Bildungsinitiative.
Gedruckte Exemplare des Kalenders sind – als wunderbares Adventsgeschenk – an der Museumskasse erhältlich.