7. Dezember
See-Stadt-Adventskalender
2023
Das Schwert der Gerichtsbarkeit

Vor langer, langer Zeit im Spätmittelalter lebte ein Mann mit seiner Familie dort, wo heute die Geeste in die Weser mündet.
Eines Tages saß der Mann im Gerichtssaal, weil er angeblich seinen besten Freund bestohlen hatte. Der Richter sprach: „Dir soll zur Strafe die rechte Hand abgehackt werden!“ Es gab nur einen Zeugen, auf den sich der Richterspruch begründete. Der angebliche Zeuge rief schadenfroh: „Was für eine Strafe, das wird ihm eine Lehre sein!“ Und er lachte in sich hinein.
Einige Tage später war es soweit, das Schwert lag schon am Richtpult und der Henker stand bereit. Er nahm das Schwert zur Hand und holte aus, als plötzlich die Frau des Mannes auf den Platz stürmte. Sie hatte den angeblichen Zeugen beobachtet und herausgefunden, dass er sich mit neuen Pelzen eindeckte. „Haltet ein!“ rief sie dem Henker zu. Doch der Henker wollte weitermachen. Da spürte er plötzlich eine Hitze im Schwert aufsteigen. Es wurde immer heißer, bis er es nicht mehr halten konnte und erschrocken und unter Schmerzen fallen ließ.
Die Frau konnte nun endlich ihre Erkenntnisse vortragen und ihr Mann wurde freigesprochen. Nachdem der angebliche Zeuge überführt worden war, konnte einige Wochen später die Familie glücklich Weihnachten feiern.
Leah
Dies ist ein Beitrag des See-Stadt-Adventskalenders 2023 mit den kreativen Schreibideen von Schüler:innen der Wilhelm-Raabe-Schule.
Eine einwöchige Schreib- und Malwerkstatt fand unter der Leitung der Autorin Anke Bär und des Künstlers Mike Mio statt, die pädagogische Begleitung übernahm Stephan Kramer und die historische Unterstützung kam von Dr. Kerstin Ras-Dürschner, dem Aufsichtsteam und den Objekten aus dem Historischen Museum Bremerhaven. Gefördert wurde der Workshop durch das Kulturamt und die swb-Bildungsinitiative.
Gedruckte Exemplare des Kalenders sind – als wunderbares Adventsgeschenk – an der Museumskasse erhältlich.