3. Dezember
See-Stadt-Adventskalender
2023
Die Nacht der weißen Skulpturen

Eines Abends im Historischen Museum in Bremerhaven geschah etwas Seltsames. Niemand bemerkte es, weil das Museum in den Tagen um Weihnachten geschlossen war. Drinnen war es dunkel, doch auf einmal ging das Licht an. Eine lebendig gewordene Skulptur hatte es mit ihrem Hammer angemacht und plötzlich knurrten und bewegten sich alle Skulpturen im ganzen Museum.
Ihre Gesichtsausdrücke waren vorher ernst, aber langsam wurden sie fröhlicher, weil sich die Skulpturen wieder bewegen konnten. Die Skulpturen am Tisch waren aufgestanden und losgegangen. Die Skulptur mit dem Hammer nahm ihn und stapfte los, die Skulptur mit dem Fernrohr hat es losgelassen und schritt vom Podest, die Skulpturen in der Kutsche sind ausgestiegen und die anderen zwei haben die Tür zugemacht und folgten ihnen, die Frauenskulptur hat alles aus ihren Händen fallenlassen und verließ ihre Position. Die Skulpturen liefen im Museum umher, begrüßten sich fröhlich, reckten sich, manche tanzten und alle redeten durcheinander vor sich hin.
Das ganze Museum war zum Leben erwacht. Dann versammelten sich alle Skulpturen an der Eismaschine und warteten gespannt auf die Rede der Hammer-Skulptur…
Paul & Sajfula
Dies ist ein Beitrag des See-Stadt-Adventskalenders 2023 mit den kreativen Schreibideen von Schüler:innen der Wilhelm-Raabe-Schule.
Eine einwöchige Schreib- und Malwerkstatt fand unter der Leitung der Autorin Anke Bär und des Künstlers Mike Mio statt, die pädagogische Begleitung übernahm Stephan Kramer und die historische Unterstützung kam von Dr. Kerstin Ras-Dürschner, dem Aufsichtsteam und den Objekten aus dem Historischen Museum Bremerhaven. Gefördert wurde der Workshop durch das Kulturamt und die swb-Bildungsinitiative.
Gedruckte Exemplare des Kalenders sind – als wunderbares Adventsgeschenk – an der Museumskasse erhältlich.