Honorarkräfte
für die praktische Museumsvermittlung gesucht!
Wir – das Deutsche Schifffahrtsmuseum (DSM) und das Historische Museum Bremerhaven (HMB) – möchten unsere Vermittlungsteams erweitern und suchen daher fortlaufend und zum nächstmöglichen Zeitpunkt Menschen mit unterschiedlichen Qualifikationen und beruflichen Erfahrungen für die freie Mitarbeit auf Honorarbasis.

Im Mittelpunkt der Tätigkeiten steht die objektbezogene Vermittlung von maritimen und stadtgeschichtlichen Themen an verschiedene Zielgruppen wie Kinder, Schulklassen, Familien und Erwachsene in buchbaren oder öffentlichen Programmen z.B. in Form von Führungen, Kindergeburtstagen oder Workshops – für die im Juli öffnende Ausstellung „Schiffswelten – Der Ozean und wir“, für die Koggehalle und den Museumshafen des DSM sowie für die Dauerausstellung des Historischen Museums Bremerhaven und dessen Außenstelle, das Museumsschiff FMS GERA.
Wir freuen uns über Menschen, die …
- pädagogisch-praktische Erfahrung in der Kulturvermittlung (Museum, Schule, VHS,
andere Bildungs- bzw. Kulturprojekte…) besitzen - über ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und einen sicheren Umgang mit
Gruppen jeder Altersklasse verfügen - sicher sind in der deutschen Sprache
- zeitlich flexibel und zuverlässig sind
- Interesse an den Themen rund um Schifffahrt, Mensch und Meer bzw. an der
vielfältigen Stadtgeschichte Bremerhavens haben
Idealerweise beherrschen Sie die englische Sprache.
Wir bieten …
- angemessene Bezahlung nach einer Honorarordnung
- eine abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit
- die Möglichkeit, die Arbeit im Museum kennenzulernen
- kostenfreie Teilnahme an museumspädagogischen Fortbildungen
Bitte senden Sie aussagefähige Unterlagen zur Ihrer Person und der Angabe, ob Sie sich für die Arbeit in einem oder beiden Museen interessieren, an
Deutsches Schifffahrtsmuseum – Leibniz-Institut für Maritime Geschichte
Birte Stüve
Leitung Bildung & Vermittlung
Hans-Scharoun-Platz 1
27568 Bremerhaven
Reichen Sie bitte nur Kopien ein, da diese aus Kostengründen nicht zurückgesendet werden. Bei Einsendung der Bewerbungsunterlagen per Email bitten wir um ein PDF-Dokument, das 5 MB nicht überschreitet.
Für inhaltliche Auskünfte steht Ihnen Frau Stüve (tel +49 471 482 07 71 oder stueve@dsm.museum) gerne zur Verfügung.