Tag des Offenen Denkmals auf dem Museumsschiff FMS GERA
Museumsschiff FMS GERA (Fischkai, Schaufenster Fischereihafen)

Einblicke in die Hochseefischereigeschichte
Das Museumsschiff beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Tag des Offenen Denkmals, der diesmal unter dem Motto "Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte" steht.
Die Besucher*innen erhalten an diesem Tag bei freiem Eintritt einen besonderen Einblick in die Arbeit an Bord eines Hochseefischereifahrzeugs: Es besteht die Möglichkeit, an einer Führung teilzunehmen und die Brücke zu besichtigen, die normalerweise geschlossen ist.
12:00 Uhr Führung über das Schiff
14:00-16:00 Uhr Erläuterung der nautischen Geräte auf der Brücke
Eintritt frei.
Aufgrund dringender Wartungsarbeiten kann die Maschinenanlage leider nicht in Betrieb genommen werden.
Weitere Veranstaltungen
Di 08.10.2024 – So 27.04.2025
100 Jahre Wesermünde
Die vergessene Großstadt
Mit einer Ausstellung erinnert das Historische Museum Bremerhaven an eine weithin vergessene preußische Großstadt, mit deren Entstehung und Wachstum die getrennten Städte und Ortschaften an der Unterweser zum heutigen Bremerhaven vereint wurden.
So 15.12.2024 – So 27.04.2025
Klein aber Oho
Die Sieghold-Werft 1924–1988
Die Ausstellung erinnert an Hand von Exponaten aus dem Werftarchiv, das dem Museum überlassen worden ist, an die kleine Werft mit den spektakulären Großaufträgen.
Sa 12.04.2025 14:00 Uhr
Kunterbunte Frühlingsbilder
Kreativ-Nachmittag
Der Frühling lockt mit frischen Farben, Ostern steht vor der Tür. Gestaltet eine kunterbunte Collage mit Blumen, Schafen oder Osterhasen.
Ferienprogramm für Kinder ab 6 Jahren mit Ivanka Ivanova
Kosten: keine
Di 15.04.2025 18:00 Uhr
Schiffbau im Wandel: Einblicke in die deutsche Werftengeschichte und ihre Zukunft
Vortrag von Friedrich Norden, Geschäftsführer der Lloyd Werft Bremerhaven
Der Vortrag findet im Rahmen der Sonderausstellung „KLEIN ABER OHO – Die Sieghold-Werft 1924–1988" und in Kooperation mit dem Deutschen Schifffahrtsmuseum statt.
Kosten: Eintritt frei
Aufgrund der begrenzten Teilnehmer:innenzahl ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Nutzen Sie dafür gerne das folgende Formular.
Mi 23.04.2025 15:00 Uhr
Eine Werft im Wirtschaftswandel
Führung durch die Sonderausstellung „KLEIN ABER OHO – Die Sieghold-Werft 1924-1988“ mit Dr. Kai Kähler.
Kosten: Eintritt zzgl. 3 € pro Person
Anmeldung erforderlich unter anmeldung@historisches-museum-bremerhaven.de oder 0471 30816-0
Do 24.04.2025 18:00 Uhr
Musik im Museum
Ein Konzertabend mit Assia Cunego und László Rusznak
Assia Cunego (Harfe) und László Rusznak spielen Werke von Camille Saint-Saëns, Valeri Kikta und Astor Piazzolla.
Eintritt: 24 €, ermäßigt 20 € für Mitglieder des Förderkreises des Historischen Museums Bremerhaven
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter anmeldung@historisches-museum-bremerhaven.de oder 0471 30816-0.
Sa 26.04.2025, So 27.04.2025 jeweils 11:00 – 18:00 Uhr
(Museumsschiff FMS GERA)Fischparty auf dem Museumsschiff FMS GERA
Open Ship
Die GERA ist am 26. und 27. April 2025 wieder bei der traditionellen Fischparty dabei. Auf dem letzten deutschen Seitentrawler ist die Zeit stehen geblieben. Im Fischladeraum, auf dem Fangdeck, in den Kammern der Mannschaft und der Kombüse erhalten Sie einen spannenden Einblick in die vergangene Welt der Hochseefischerei.
An beiden Tagen ist die Brücke von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Christine Hieber erläutert die nautischen Geräte und erklärt, wie die Arbeit auf einem Seitentrawler ablief.
Der Eintritt ist frei. Spenden zum Erhalt des Schiffes sind willkommen.
Do 08.05.2025 19:00 Uhr
Theatraler Museumsspaziergang
Stunde Null - 8. Mai als Tag des Friedens und der Demokratie
Am 8. Mai 2025 jährt sich der Tag der Befreiung und damit das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa zum 80. Mal. Das ist Anlass genug, ihn als Tag des Friedens und der Demokratie zu feiern. Mitglieder des Ensembles gestalten einen theatralen Spaziergang durch die ständige Ausstellung des Historischen Museums. Ein Abend, der über Texte von Zeitzeug*innenen und Musik einen Erinnerungsraum schafft.
Am Ende des Spaziergangs wird als Ausklang noch ein gemeinsamer Austausch möglich sein.
Mit Mitgliedern des Ensembles.
Konzept und Moderation: Justine Wiechmann & Dr. Kai Kähler
Kosten: 14,60 € pro Person
Karten sind nur im Vorverkauf über das Stadttheater erhältlich. Tickets gibt es hier
Do 15.05.2025 – So 21.09.2025
mittendrin.
Zwischen Behinderung und Selbstbestimmung
Nur Hürden und Barrieren oder doch unterwegs zur Inklusion? Unsere große Sommerausstellung widmet sich dem Leben von Menschen mit Behinderung in Bremerhaven seit den 1950er Jahren. Im Mittelpunkt stehen verschiedene Alltagsaspekte – von Bildung, Arbeit und Wohnen bis zu Freizeit und Familie.
Möchten Sie sich mit Ihrer Erfahrung, Ihren Fotos oder Objekten an unserem Projekt beteiligen? Dann melden Sie sich bei uns!
Do 10.07.2025 10:00 – 12:00 Uhr
Mein Ferientagebuch
Kreatives Ferienprogramm
Sechs Wochen ohne Schule! Für die schönste Zeit des Jahres gestalten wir ein Buch für besondere Ferienerinnerungen.
Alter: ab 6 Jahren
Kosten: Für Kinder mit Bremerhavener Ferienpass kostenlos. Ansonsten fällt der Eintritt in Höhe von 4 € pro Person an.
Anmeldung erwünscht.
Do 17.07.2025 10:00 – 12:00 Uhr
Monster im Museum
Kreatives Ferienprogramm
Wir erfinden unsere eigenen kleinen Monster und zeichnen sie. Werden sie gruselig oder doch lieber kuschelig?
Alter: ab 6 Jahren
Kosten: Für Kinder mit Bremerhavener Ferienpass kostenlos. Ansonsten fällt der Eintritt in Höhe von 4 € pro Person an.
Anmeldung erwünscht.
Do 24.07.2025 10:00 – 12:00 Uhr
Upcycling!
Kreatives Ferienprogramm
Aus Alt mach Neu: Heute basteln wir aus verschiedenen Materialien nach Lust und Laune, was uns gefällt.
Alter: ab 6 Jahren
Kosten: Für Kinder mit Bremerhavener Ferienpass kostenlos. Ansonsten fällt der Eintritt in Höhe von 4 € pro Person an.
Anmeldung erwünscht.
Do 31.07.2025 10:00 – 12:00 Uhr
Blauer Sommer
Kreatives Ferienprogramm
Wasser, Wellen, Himmel: Wir lassen uns von der Farbe Blau zu besonderen Sommerbildern inspirieren.
Alter: ab 6 Jahren
Kosten: Für Kinder mit Bremerhavener Ferienpass kostenlos. Ansonsten fällt der Eintritt in Höhe von 4 € pro Person an.
Anmeldung erwünscht.