Frühlings-Glücksbringer aus Wolle
Kreativ-Nachmittag für Kinder
Der Winter geht langsam zu Ende. Wir lassen uns inspirieren von den bulgarischen Martenizas, die dort zum 1. März gebastelt werden, und gestalten fröhliche Glücksbringer.
Kreativer Nachmittag für Kinder ab 6 Jahren mit Ivanka Ivanova
Kosten: keine
Anmeldung erwünscht unter anmeldung@historisches-museum-bremerhaven.de oder 0471/30816
Weitere Veranstaltungen
Di 08.10.2024 – Di 30.03.2025
100 Jahre Wesermünde
Die vergessene Großstadt
Mit einer Ausstellung erinnert das Historische Museum Bremerhaven an eine weithin vergessene preußische Großstadt, mit deren Entstehung und Wachstum die getrennten Städte und Ortschaften an der Unterweser zum heutigen Bremerhaven vereint wurden.
So 15.12.2024 – So 13.04.2025
Klein aber Oho
Die Sieghold-Werft 1924–1988
Die Ausstellung erinnert an Hand von Exponaten aus dem Werftarchiv, das dem Museum überlassen worden ist, an die kleine Werft mit den spektakulären Großaufträgen.
Mi 05.02.2025 15:00 Uhr
100 Jahre Wesermünde
Führung durch die Sonderausstellung „100 Jahre Wesermünde – Die vergessene Großstadt“ mit Dr. Kai Kähler
Kosten: Eintritt zzgl. 3 € pro Person
Anmeldung erforderlich unter anmeldung@historisches-museum-bremerhaven.de oder 0471 30816-0
Mi 12.02.2025 15:00 Uhr
Bremerhaven - Entstehung und Wandel einer Hafenstadt
Allgemeine Führung durch die Dauerausstellung
Ein Rundgang durch 200 Jahre Stadtgeschichte mit Philip Frischkorn
Kosten: 3 € pro Person zzgl. Eintritt
Aufgrund der begrenzten Platzzahl ist eine Anmeldung erforderlich.
Do 20.02.2025 18:00 Uhr
Die Geschichte der Sieghold-Werft (1924–1988)
Ein Vortrag von Dirk J. Peters in Kooperation mit dem Deutschen Schifffahrtsmuseum und dem Stadtarchiv Bremerhaven. Der Vortrag findet im Rahmen der Sonderausstellung „KLEIN ABER OHO – Die Sieghold-Werft 1924–1988" statt.
Kosten: Eintritt frei
Aufgrund der begrenzten Teilnehmer:innenzahl ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Nutzen Sie dafür gerne das folgende Formular.